Kandidaten 2021
Kandidaten 2021

THEMA: Feuerwehr

Eine große Pflichtaufgabe der Gemeinde ist der Brand- und Katastrophenschutz

Mit dem Bedarfs- und Entwicklungsplan wurde der künftige Weg aufgezeigt, die Feuerwehrhäuser und Fahrzeuge auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.

Dieser Weg muss verantwortungsvoll weiter gegangen werden.

Gemeinde-Wald

Im Gemeindewald erwarten uns große Herausforderun-gen. Wenn die Schadholzflä-chen aufgearbeitet sind geht es darum, mit robusten Baumarten wieder aufzu-forsten, um den Wald für Naherholung und Forst-wirtschaft zu erhalten

3.März 2021

Heute war im Weilburger Tageblatt der Artikel über die Bürgerliste.

Wir haben uns ein wenig frei gemacht von der Vorgabe, 3 wesentliche Ziele zu nennen und lieber etwas von unseren Gedanken, beim Blick über das Weiltal und Weilmünster erzählt.

Unsere Ziele sind aber, so denken wir dennoch erkennbar.

Ein Scan des Tageblatt-Artikels ist links eingestellt.

Kinder-betreuung

Weilmünster ist mit seinen 7 Einrichtungen gut aufgestellt

Für ein vielfältiges & familienfreundliches Angebot

Es gibt in allen Kinderbetreuungseinrichtungen insgesamt 315 Plätze für alle Kinder jeder Altersstufe in Weilmünster.

 

Es gibt verschiedene Betreuungsmodele zwischen 07:00 und 17:00 Uhr,
in den meisten Kitas wird eine Mittagsverpflegung angeboten.

Mit der Struktur von 4 Trägern ist eine große Vielfalt hergestellt.

(Gemeinde, Kirche, Vereine und Unternehmen)

Es gibt Regelgruppen, altersübergreifende, Wald und Kinderkrippenplätze.

Auf diesem Erfolg dürfen wir uns aber nicht ausruhen.

 

Der weitere Ausbau der Betreuung erfolgt mit dem Neubau Nassauer-straße 21. Dies ist der nächste Schritt im Ausbau der Kinderbetreuung.

Mit dem Zuzug von jungen Familien muss ein weiterer Ausbau erfolgen.

So könnte an einzelnen Standorten noch weitere Gruppen aufgeschaltet werden oder ganz neue Einrichtungen entstehen.

Es besteht auch die Möglichkeit, weitere Waldgruppen, wie z.B. in Laubuseschbach einzurichten, um kurzfristig zusätzliche Betreuungsplätze zu schaffen.

 

Diese Pläne müssen wir vorantreiben, um zum Wohl der Eltern und Kinder beizutragen, für Weilmünster und alle Ortsteile.

THEMA: Finanzen

Genügend Geld für vielfäl-tige Aufgaben, von Kinder-betreuung bis Feuerwehr

Wie wollen wir das schaffen?

Wir dürfen uns natürlich nicht darauf ausruhen, können aber durchaus feststellen, dass nicht zuletzt dank unsere Mitwirkung, Weilmünster in der Vergangenheit gut gewirtschaftet hat und unsere Gemeindefinanzen weder einen Rettungsschirm noch die Ablösung von Kassenkrediten nötig hatten.

Die mangelhafte Ausstattung aller Gemeinden durch Land und Bund, bei wachsender Übertragung von Aufgaben, ist aber ein Problem, dem wir uns stellen müssen. Hier wäre es hilfreich, wenn z.B. die Kreisumlage, welche die Gemeinden an den Landkreis zahlen müssen, gesenkt würde.
Das haben wir aber leider nicht selbst in der Hand.

Was wir selbst gestalten können und müssen ist, alle geplanten Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen und sie hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen zu prüfen.

Dabei müssen wir aber aufpassen, dass wir uns nicht kaputt sparen und unattraktiv werden. Hier schließt sich jetzt ein Kreis zum Thema Ortskernentwicklung. Nur wenn wir etwas bieten können, werden wir ein attraktiver Wohn- und Einkaufsort bleiben.

Das Austarieren unzähliger Themen, in einer Spanne von notwendiger Daseinsvorsorge bis »nice to have« erfordert, dass wir uns über neue Einnahmequellen für die Gemeinde Gedanken machen.
Auch wenn das nicht unumstritten ist, haben wir uns dafür entschieden, hier auch auf Einnahmen aus der Verpachtung von Flächen für Windkraftanlagen zu setzen.

Wir wollen verhindern, dass die Gemeinde »Tafelsilber« verkaufen muss.

THEMA: Ortskerne

Attraktive und lebendige Ortskerne, zum Wohnen, Einkaufen und Wohlfühlen

Wie wollen wir das schaffen?

Wir beobachten, dass offensichtlich eine Rückbesinnung auf den Ortskern angestoßen wurde. Auch wenn es gerade etwas schmerzt, keine Bauplätze in Neubaugebieten anbieten zu können, hat aber genau das dazu geführt, dass Grundstücke und Immobilien, die noch vor einigen Jahren als unverkäuflich eingeschätzt wurden, jetzt auf Interesse stoßen.

Es gilt, diesen Trend aufzugreifen und steuernd einzugreifen.

Beispielsweise könnten aus 3 eng bebauten, innerörtlichen Grundstücken, 2 neu geschnittene Bauplätze entstehen, welche auch die Bedürfnisse an zeitgemäßes Wohnen berücksichtigen.

Hier muss die Gemeinde verstärkt aktiv werden, innerörtliche Potentiale finden und zusammen mit den Eigentümern versuchen, neue Wege zu gehen.

 

Wenn es uns gelingt, wieder Leben in die Ortskerne zu bringen, wird das sich auch positiv auf den Einzelhandel auswirken. Die Erhaltung unserer, nach wie vor großartigen Einzelhandelsstruktur, liegt der Bürgerliste sehr am Herzen.

Durch vielfältige Veranstaltungen wie die großen Märkte, die Rathauskonzerte oder die Eisbahn, um nur einige zu nennen ist es im Zusammenspiel mit dem Wirtschaftsring und anderen Vereinen

bisher gelungen, Weilmünster in der Region als attraktiven Ort zu etablieren.

Dies gilt es nach der Pandemie aufzugreifen und fortzusetzen.

 

Es sind aber nicht nur attraktive Tages- Veranstaltungen wichtig, sondern auch die Schaffung von Orten mit »Aufenthaltsqualität«, beispielsweise am Marktplatz.

 

Das alles erfordert große Anstrengungen, viel Überzeugungsarbeit und vor allem Zeit. Schnelle Erfolge wird es wohl nicht geben, aber der mit der Dorfentwicklung eingeschlagene Weg, sollte weiter gegangen werden. Dafür wollen wir uns einsetzen.

THEMA: Wasser-versorgung

Für viele Bürgerinnen und Bürger ist es selbst-verständlich, dass wenn man den  Wasserhahn öffnet, das Wasser fließt.

“Aber was, wenn es einmal nicht mehr so ist”?  
Deswegen ist ein Eckpunkt der Bürgerliste Weilmünster für die nächsten Jahre:

Die Trinkwasserversorgung des Marktflecken Weilmünster


Dabei geht es nicht nur darum, dass an den Entnahmestellen im Haus Wasser fließt, sondern auch um alles was bis „dahin“ geschehen ist:  
•  Wassergewinnung     (Tiefbrunnen, Stollen, Quellen)  
•  Wasseraufbereitung  (Filtertechnik, Desinfektion)  
•  Wasserspeicherung   (Hochbehälter)  
•  Wasserverteilung      (Rohrnetz)  


Der Marktflecken Weilmünster hat schon mit der Modernisierung einzelner Anlagen begonnen und auch Maßnahmen abgeschlossen. Nach unserer Ansicht gibt es aber noch Optimierungspotenzial in diesem Bereich.

Selbstverständlich wissen wir, dass dies nicht von heute auf morgen passieren kann, da die Optimierung der Trinkwasserversorgung mit erheblichen Kosten verbunden ist.  
Des Weiteren ist auch ein Augenmerk auf die Instandhaltung der bestehenden Anlagen zu legen. Damit diese nicht im Zuge der Modernisierung in Vergessenheit geraten. 
Deshalb wollen wir uns als Bürgerliste dafür stark machen, die angefangene Modernisierung fortzusetzen, den Bestand und auch die Eigenständigkeit der Trinkwasserversorgung aufrecht zu erhalten und voran zu treiben. 
Wir werden unser bestmögliches dafür tun dieses Projekt zu unterstützen. 
Denn es gibt nichts wichtigeres als einwandfreiesTrinkwasser, in 
ausreichender Menge zur Verfügung zu haben. 

Am 14. März ist Kommunalwahl

Liebe Mitbürger aus Weilmünster und in allen Ortsteilen,

 

Nun endet die Legislaturperiode 2016 - 2021 und am 14. März ist Kommunalwahl.

Wir haben versucht, vernünftige Entscheidungen für Weilmünster mit zu tragen und meinen, es ist uns an vielen Stellen auch gelungen.

 

Wir werden hier unsere Serie mit Erläuterungen zu den Themen aus dem Flyer wieder aufnehmen und wollen Ihnen in loser Folge einen Einblick geben, welche machbaren Ziele wir uns für die Gemeinde vorstellen.

 

Wir haben auch künftig ein offenes Ohr für Sie

und Ihre Anliegen. 


Gemeinsam wollen wir für unsere Gemeinde da sein.

Flyer zur Wahl 2021
BUERGERLISTE-Wahl2021.pdf
PDF-Dokument [506.3 KB]
WT vom 3.3.2021
20210303_WT-BL.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Druckversion | Sitemap
© Bürgerliste Weilmünster